Förderung: BMBF, 09/2024 – 08/2027
Hintergrund: Vom BMBF im Rahmen des Programms „Post-Quanten-Kryptografie in die Anwendungen bringen“ gefördert. Gesamtes Volumen: 5,63 Mio. €, davon 4,05 Mio. € BMBF-Förderanteil.
Inhalt: Ziel des Projektes „PARFAIT” ist es, sichere Verfahren und Methoden für den Einsatz der Post-Quanten-Kryptografie (PQC) und Krypto-Agilität für den Automobilbereich zu entwickeln. Hierzu werden aktuelle gängige und neue PQC Verfahren auf ihre Eignung geprüft, verglichen und die notwendigen Anforderungen für deren Einsatz im Automobilsektor erhoben. Zusätzlich werden Technologien und Managementprozesse zum einfachen Wechsel kryptografischer Primitive und Algorithmen in Automotive-Komponenten entwickelt. Dazu werden zukünftige Architekturen, Protokolle und Migrationsstrategien des US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) evaluiert. Das Forschungsteam zielt darauf ab, dass sich die Verfahren bei Bedarf im späteren Betrieb leicht aktualisieren lassen. Neben technologischen Lösungen sollen auch Betriebs- und Prozesskonzepte umfasst sein, damit die Fahrzeuge dauerhaft sicher funktionieren und während ihres gesamten Lebenszyklus geschützt sind.
Projektpartner: Infineon (Konsortialführer), DENSO, Vitesco, Fraunhofer-Institut AISEC, FU Berlin, Hochschule Darmstadt, Hochschule RheinMain.
Mitarbeiter*innen: Elif Özbay Gürler.